HHLab wird als eigenständige Einheit aufgelöst
Neustart für Forschungs- und Entwicklungseinheit von NOZ/mh:n MEDIEN
Um als Medienunternehmen erfolgreich zu bleiben und auch weiterhin den Krisen und Herausforderungen zu trotzen, ist es wichtig, auf Veränderungen des Marktes schnell reagieren zu können. Für NOZ/mh:n MEDIEN bedeutet das, die Ressourcen künftig noch marktnäher einzusetzen. Aus diesem Grund wird das HHLab, die Forschungs- und Entwicklungs-Unit von NOZ/mh:n MEDIEN als eigenständige Einheit aufgelöst. Organisatorisch war das Team bislang in die NOZ Digital eingegliedert. Die Arbeit an zukunftsweisenden Projekten und innovativen Produktentwicklungen wird damit in neue Bahnen gelenkt.
Die Mitarbeitenden sollen in der Mediengruppe verbleiben und adäquat nach Stärken und Fähigkeiten eingesetzt werden. Die meisten Kolleginnen und Kollegen bleiben voraussichtlich in der NOZ Digital. Das wertvolle Know-how des Teams wird somit weiterhin der Mediengruppe zugutekommen.
Joachim Dreykluft, Leiter des HHLab und Mitglied der NOZ Digital-Geschäftsleitung, verantwortet künftig strategisch und gruppenübergreifend mit einem neuen Team aus ehemaligen HHLab-Mitarbeitenden das ertragsstärkste Digitalprodukt der Mediengruppe: Digital-Premium. „Insbesondere mit unserem E-Paper wollen wir, bei ständig weiter steigenden Vertriebskosten unserer gedruckten Produkte, die Transformation in den digitalen Vertriebsweg beschleunigen”, so Axel Gleie, Geschäftsführer NOZ/mh:n MEDIEN.
Das HHLab wurde 2018 als eine Gemeinschaftseinrichtung von NOZ/mh:n MEDIEN mit Sitz in Hamburg gegründet.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NOZ/mh:n MEDIEN
Große Straße 17-19
49074 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 310351
Telefax: +49 (541) 310696
https://noz-mhn.de/
Ansprechpartner:
Kristina Hoppe
Leitung Unternehmenskommunikation
0541310351